Die wirtschaftlichen Aussichten des noch jungen Jahres sind durchwachsen. Die IT-Ausgaben müssen deshalb beim ersten Anlauf passen, damit keine Investitionsrisiken entstehen. Was wirklich wichtig wird, was zu vernachlässigen ist. Ein Podcast klärt auf.

„Renovieren statt Innovieren!“, so lautet das Gebot der Stunde von IT-Analyst Axel Oppermann. Der Chef der Analysten von Avispador erkennt aber ganz klar Möglichkeiten der Digitalisierung, ohne mit der Gießkanne die Investitionen zu verschwenden.

Ein Beispiel: Heute, so Oppermann, geht es längst nicht mehr um pro oder contra Cloud, sondern einzig und allein um die richtige Cloud. „Multicloud heißt nicht Cloud um jeden Preis, sondern die Workloads gehören dorthin, wo sie am besten im Unternehmen verarbeitet werden können“, sagt der Analyst.

Oder das Rechenzentrum: Hier kämpfen Unternehmen bereits mit viel zu hohen Kosten, allein für die Standfläche. Und mit ihren alten Hardware-Konzepten haben Unternehmen weiterhin „einen Klotz am Bein“, sagt der Experte.

Erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Podcast „DER IT-KOMPASS 2023 FÜR DEN MITTELSTAND“ in Zusammenarbeit mit Dell Technologies unter anderem

  • welche IT-Trends Analysten identifiziert haben, zu was sie raten – und zu was nicht,wie Unternehmen mit der richtigen Finanzierung clever digitalisieren, ohne ins Risiko zu laufen,
  • warum in diesen Zeiten ausschließlich skalierbare IT-Lösungen die notwendige Flexibilität mitbringen und
  • warum es weiterhin manchmal eben doch „Blech“ sein muss.

Moderator Sven Hansel begrüßt Axel Oppermann vom Analystenhaus Avispador im Studio. Gemeinsam diskutieren die beiden aktuelle Entwicklungen, geben Investitionsempfehlungen und wissen, dass auch 2023 das alte Sprichwort stimmt: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Sprechen Sie noch heute mit Dell Technologies Experten und ExpertInnen kostenlos unter 0800 270 33 55 oder via Chat Mo-Fr 8:30-17:30 Uhr

Teilen
Teilen