Server sind Treiber der Digitalisierung, keine Frage. Allerdings gibt es aktuell auch zwei Themen, bei denen betagtere Modelle gehörig ins Straucheln kommen: Energieeffizienz und Cyberkriminalität. Im Podcast klärt Server-Experte Peter Dümig über die damit verknüpften Risiken auf und gibt Lösungsvorschläge.

Fakt ist: Lag der Stromverbrauch der größeren Rechner vergangenes Jahr bereits bei insgesamt 18 Mrd. Kilowattstunden, so waren es 10 Jahre zuvor noch 11 Mrd. kWh., so der BITKOM. Energieeffizienz wird also – gerade jetzt – zunehmend wichtiger. Darüber hinaus fokussieren sich Cyberkriminelle immer mehr und intensiver auf die Hardware-Ebene. Ganz gezielt nutzen diese nicht nur Software-Schwachstellen, sondern eben auch Defizite in der Hardware-Sicherheitsstruktur für ihr kriminelles Tun. Also müssen sowohl Hersteller als auch Anwender das Thema Sicherheit mehr in den Vordergrund rücken.

Aus diesem Grund ist es wichtig, gerade jetzt das Thema Servermodernisierung anzugehen, energieeffiziente und eben auch sichere Systeme zu erwerben.

Erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Podcast „VOM KELLER AUF DIE GANZ GROSSE BÜHNE“ in Zusammenarbeit mit Dell Technologies unter anderem

  • wie bereits neue Bauformen die Energieeffizienz der Server maximal positiv beeinflussen können,
  • warum es wichtig ist, dass bereits die Lieferkette gegen Cyberangriffe besser geschützt wird,
  • wie der Zero-Trust-Ansatz darüber hinaus für mehr Sicherheit sorgt und
  • warum im industriell geprägten Mittelstand die Serversicherheit in bereits naher Zukunft zwingend besser werden muss.

Moderator Sven Hansel begrüßt den Hardware-Experten Peter Dümig von Dell Technologies im Studio. Gemeinsam diskutieren sie über aktuelle Trends im Servermarkt, moderne technologische Entwicklungen und was es an cleveren, neuen Sicherheitsfunktionalitäten gibt.

Sprechen Sie noch heute mit Dell Technologies Experten und ExpertInnen kostenlos unter 0800 270 33 55 oder via Chat Mo-Fr 8:30-17:30 Uhr

Teilen
Teilen